Der Vorstandsvorsitzende von Ripple beantragt die Abweisung der SEC-Klage
Chris Larsen – der Vorstandsvorsitzende von Ripple – hat sich dem CEO des Unternehmens, Brad Garlinghouse, angeschlossen und beantragt die Abweisung des von der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereichten Verfahrens wegen Wertpapierverstößen.
In einem Gerichtsschreiben, das am Mittwoch eingereicht wurde, haben Larsens Anwälte vier Argumente vorgebracht, die detailliert die Gründe darlegen, warum der Fall gegen den Ripple-Vorstand abgewiesen werden sollte.
Crypto.com startet $200M Investmentfonds für Kryptowährungs-Startups
Crypto.com has launched a venture arm and has set aside $200 million to invest in promising cryptocurrency startups, as it seeks to expand its partnerships with entrepreneurs in the crypto and blockchain industry.
Announced on March. 4, the new venture arm, named Crypto.com Capital, was launched to accelerate the growth of crypto startups, and to advance the growth of the industry in general, according to a press release.
Ich empfehle jedem der sein Geld in Krypto investieren möchte, sich eine Hardware Wallet zuzulegen!
BitGo erhält Treuhandlizenz von New Yorker Aufsichtsbehörden
Das große amerikanische Unternehmen für die Verwahrung und Sicherung digitaler Vermögenswerte BitGo hat eine New Yorker Trust-Lizenz vom New York State Department of Financial Services erworben.
Laut einer Ankündigung ermöglicht es die neue Lizenz BitGo, Verwahrungsdienstleistungen für institutionelle Kunden in New York anzubieten, die große Investitionen in Kryptowährungen in Übereinstimmung mit den lokalen Vorschriften tätigen wollen.
Iota veröffentlicht die Alpha-Version des Smart Contracts-Protokolls vor der Einführung von Coordicide
Die Iota-Protokoll (MIOTA) bringt seine Pivot weiter in Richtung der Umsetzung von Smart-Verträge. Heute startete die Alpha-Version von IOTA Smart Contracts Protocol, oder ISCP.
Wie am Donnerstag angekündigt, hat das Projekt eine stabilere Iteration seiner Smart Contracts-Plattform veröffentlicht, die zuvor in der Pre-Alpha-Phase war. Die neue Version signalisiert eine höhere Bereitschaft der Technologie und ermöglicht es Entwicklern, erstmals Smart Contracts zu kompilieren und zu testen. Die Smart Contracts basieren auf Rust und dem WebAssembly-Framework, was sie in eine ähnliche Entwicklungsumgebung wie einige der neueren Smart-Contract-Plattformen wie Polkadot und Near Protocol stellt.