In dieser Woche Krypto Terminologie A bis Z, lassen Sie uns beginnen mit drei kardinalen Austausch-zentrischen Begriffe, die mit dem Buchstaben „K“ beginnen.
Key Pairs
Öffentliche und private Schlüssel oder Schlüsselpaare (Key Pairs) wurden aufgrund des Bedarfs an sicheren und verschlüsselten Kryptotransaktionen geschaffen, die vor Schwachstellen auf der digitalen Ebene sicher sind. Schlüssel sind eine Reihe von zufällig generierten Buchstaben und Zahlen, die im Wesentlichen dabei helfen, zu beweisen, dass eine bestimmte Transaktion vom Besitzer dieser Schlüssel digital signiert wurde und nicht von einem Imitator oder böswilligen Akteur im Internet.
Ähnlich wie eine E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort funktionieren, können öffentliche Schlüssel von anderen in öffentlichen Verwahrungsstellen wie Blockchain-Forschern eingesehen werden, während private Schlüssel einzigartig und nur ihren individuellen Besitzern bekannt sind. Wie der Name schon sagt, sollten private Schlüssel nicht mit anderen geteilt werden, da sie den Zugriff auf das Krypto-Vermögen des Schlüsselbesitzers ermöglichen. Anders als bei E-Mail-Systemen gibt es bei kryptografischen Schlüsseln jedoch keine „Passwort vergessen“-Option. Sobald Sie Ihren privaten Schlüssel verlieren, verlieren Sie ihn für immer.
Kill Order
Das Killen oder Stornieren einer Order mit dem FOK-Befehl ist vor allem beim Krypto-Handel nützlich, wenn Händler unter Zeitdruck stehen und nicht möchten, dass ihre Orders teilweise über einen längeren Zeitraum ausgeführt werden. Diese werden typischerweise ausgeführt, wenn Händler von kleinen Preisunterschieden innerhalb eines kleinen Zeitfensters profitieren möchten..
KYC
KYC-Verfahren beinhalten, dass ein potenzieller Händler einen Nachweis über seine Identität und andere persönliche Informationen wie Pass- und Identifikationsnummern, Wohnanschrift und sogar einen bildlichen Beweis dafür erbringt, dass dieser Händler derjenige ist, der er vorgibt zu sein. Das Ausmaß der Strenge variiert von einer Börse zur anderen, wobei einige KYC verlangen, wenn Händler ein Konto eröffnen und andere nur, wenn sie beabsichtigen, Transaktionen oder Abhebungen zu tätigen, die einen bestimmten Schwellenwert überschreiten.