Ethereum

What is Ethereum (ETH)?

Die Ethereum-Blockchain wurde erstmals in einem 2013 von Vitalik Buterin veröffentlichten Whitepaper detailliert beschrieben. Die Kryptowährung Ether wurde in erster Linie für die Ausführung von Code auf einer dezentralen Computerplattform entwickelt und ist in der Lage, Werte wie Bitcoin zu übertragen. Aber es ist auch in der Lage, die verteilte Rechenleistung seiner offenen Plattform zu nutzen, um Smart Contracts auszuführen.

Da Ether dezentral arbeitet, sind die dezentralen Anwendungen (dApps), die ausgeführt werden, nicht durch menschliche Manipulationen gefährdet. Sie werden der Ethereum-Blockchain hinzugefügt und können so gestaltet werden, dass der Code dauerhaft und unveränderbar ist. Transparenz ist hier ein großer Vorteil – die Blockchain ist öffentlich sichtbar und leicht zu erforschen, so dass jeder Benutzer, der am Markt teilnimmt, den Code verifizieren kann, bevor er mit ihm interagiert.

 

Ein neues Internet für eine neue Welt

Das Konzept eines neuen, von Ethereum angetriebenen Internets, das mit dezentralem Finanzwesen (DeFi) und digitaler Währung durchdrungen ist, hat rund um den Globus mehr und mehr Aufmerksamkeit erlangt, und ist das wirklich eine Überraschung?

Die Ethereum-Blockchain bietet nicht nur eine Möglichkeit, der Zensur zu widerstehen, die traditionelle Internetanwendungen plagt, sondern gibt Entwicklern auch die Möglichkeit, tatsächlich reale Werte zu schaffen oder zu generieren.

Wie funktioniert Ethereum?

Ethereum funktioniert im Wesentlichen so, als wäre es eine massive, dezentrale Zustandsmaschine. Das bedeutet, dass Sie zu jeder Zeit einen Schnappschuss von jeder einzelnen Adresse (Konto) auf der Ethereum-Blockchain erhalten und ihren aktuellen Zustand bestimmen können. Aktionen, die in der gesamten Blockchain stattfinden, führen dazu, dass sich Zustände ändern, und jeder Knoten aktualisiert seinen Schnappschuss, um diese Änderungen widerzuspiegeln.

Jeder Zustand, in den Ethereum übergeht, ist das Ergebnis von Millionen von Transaktionen. Diese Transaktionen werden in so genannten „Blöcken“ gruppiert. Stellen Sie sich einen Block als einen großen Stapel von Transaktionen vor, und jeder Block ist mit seinem vorherigen Block verkettet – und erzeugt das, was wir als die Blockchain kennen.

Mit Bausteinen und Ketten die Zukunft bauen

Der eigentliche Prozess der Aktualisierung des Zustands der Plattform und der Übermittlung dieser Transaktionsstapel ist als Mining bekannt. Ethereum-Blöcke werden durch den Proof-of-Work-Algorithmus gemined, ähnlich wie bei Bitcoin – vorerst. Eine komplette Überarbeitung der Ethereum-Mechanik (ETH2.0) ist in Entwicklung und bald wird die Krypto-Plattform zu einem Proof of Stake-Algorithmus übergehen, zusammen mit anderen Upgrades.

Smart Contracts, die auf Ethereum laufen, werden durch Transaktionen ausgelöst. Wenn jemand mit einem Vertrag interagiert, führt jeder Knoten den Code des Vertrags aus und zeichnet dabei die Ausgabe auf. Dies wird durch die Ethereum Virtual Machine (EVM) ermöglicht, die die Smart Contracts in einer Weise übersetzt, die die angeschlossenen Computer verstehen können.

Was sind „Smart Contracts“?

In seinem Kern ist ein „Smart Contract“ ein Code. Obwohl der Code selbst weder „smart“ noch ein „Vertrag“ im traditionellen Sinne ist, betrachten wir ihn als smart, weil er auf Auslöser oder Bedingungen reagieren kann – und er kann aufgrund seiner Fähigkeit, Vereinbarungen zwischen mehreren Entitäten auszuführen, als Vertrag betrachtet werden.

Der berühmte Informatiker Nick Szabo gilt als derjenige, der in den 1990er Jahren das Konzept der intelligenten Verträge umriss. Ein Beispiel, das er verwendete, verglich die grundlegenden intelligenten Verträge mit der Funktionsweise eines herkömmlichen Verkaufsautomaten – ein Benutzer wirft eine Münze ein, wählt den gewünschten Gegenstand aus und der Automat liefert ihn ihm.

Aufgeladene digitale Verkaufsautomaten?

Indem man die Automatenlogik auf den Bereich des Digitalen überträgt, können Entwickler eine beliebige Aktion festlegen, die ausgeführt werden soll, wenn ein Benutzer eine bestimmte Menge der Kryptowährung Ether an den Vertrag sendet.

Die Entwickler codieren diese Verträge so, dass der EVM sie lesen und anschließend an die Computer, die Knoten auf der Plattform betreiben, weiterleiten kann. Der Vertrag wird in einer Weise veröffentlicht, die ihn immun gegen Zensur macht und kann nicht gelöscht werden, es sei denn, der Entwickler setzt bestimmte Bedingungen im Code, dies zu tun.

 

Wer sind die Begründer von Ethereum?

Ethereum wurde von 8 Entwicklern aus der ganzen Welt mitbegründet. Sie trafen sich erstmals am 7. Juni 2014 in Zug in der Schweiz und schlossen sich zusammen.

Der Russisch-Kanadier Vitalik Buterin ist der bekannteste Entwickler und wurde selbst zu einer Berühmtheit. Als Autor des ursprünglichen Ethereum-Whitepapers aus dem Jahr 2013 ist Vitalik ein aktiver Mitwirkender bei der Entwicklung von Ethereum und arbeitet bis heute an der Verbesserung der Plattform.

Gavin Wood, ein britischer Entwickler, ist wohl der zweitbekannteste Mitbegründer von ETH. Er hat die allererste Iteration von Ethereum in der Programmiersprache C++ programmiert, die Programmiersprache Solidity (heute die Kernentwicklungssprache von Ethereum) konzipiert und war als erster CTO der Ethereum Foundation tätig – Gavin war ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung von Ethereum.

Die anderen Mitbegründer von Ethereum haben alle ihren eigenen wichtigen Teil dazu beigetragen, Ethereum zu dem zu machen, was es heute ist:

 

  • Mihai Alisie: half bei der Gründung der Ethereum Foundation.
  • Amir Chetrit: half bei der Gründung von Ethereum mit, stieg aber früh aus.
  • Anthony Di Iorio: hat das Projekt in den frühen Phasen der Entwicklung begleitet.
  • Charles Hoskinson: maßgeblich verantwortlich für die Gründung der Ethereum Foundation und deren rechtlichen Rahmen.
  • Joseph Lubin: half bei der Finanzierung der frühen Entwicklung von Ethereum und gründete den ETH-Inkubator ConsenSys.
  • Jeffrey Wilcke: unterstützte die anfängliche Entwicklung unter Verwendung der Programmiersprache Go.

Was macht Ethereum so einzigartig?

Ethereum hat einige der Konzepte, die ursprünglich von Bitcoin entwickelt wurden, aufgegriffen und eine leistungsstarke Open-Source-Blockchain-Plattform für intelligente Verträge geschaffen. Die Plattform ist in der Lage, Werte zu bewegen und zu speichern, genau wie Bitcoin, aber die Hauptattraktion ist die Fähigkeit des Netzwerks, im Wesentlichen als ein brandneues, dezentrales Internet zu funktionieren – komplett mit seinen eigenen Anwendungen.

Dies ist die primäre Innovation von Ethereum – die Fähigkeit, Smart Contracts mit der Blockchain auszuführen, was die bestehenden Vorteile der Smart-Contract-Technologie verstärkt. Die Blockchain von Ethereum wurde im Wesentlichen als „ein Computer für den gesamten Planeten“ konzipiert, um es mit den Worten von Gavin Wood auszudrücken.
Theoretisch ist Ether in der Lage, jede Anwendung robuster, zensurresistenter und sicherer zu machen – und zwar dadurch, dass sie auf einem global verteilten System von öffentlichen Knoten ausgeführt wird.

Token für alle Anlässe

Neben Smart Contracts kann die Ethereum-Blockchain auch andere Kryptowährungen, sogenannte „Token“, beherbergen. Der ERC-20 Token-Standard ermöglicht es Entwicklern, völlig neue Währungen zu schaffen, die durch die Kraft von Ethereum unterstützt werden.

Betrachten Sie sich als ein Fan von NFTs? Die ERC-721 und schlankere ERC-1155 Token-Standards sind, was diese neue Anlageklasse eine Realität zu machen, und Ethereum bietet die Leistung und Sicherheit, um es alles passieren.

Was gibt Ethereum Wert?

Ethereum bezieht seinen Wert aus seinem Nutzen und nicht aus seinem begrenzten Angebot (wie Bitcoin). Seine Fähigkeit, als Plattform für verschiedene dezentrale Projekte und Anwendungen zu dienen, erhöht seinen Wert exponentiell.

Wie viele Ethereum (ETH) Coins sind im Umlauf?

Als Ethereum auf den Markt kam, tat es dies mit einem anfänglichen Angebot von 72.000.000 ETH. Über 50.000.000 davon wurden in einem öffentlichen Token-Verkauf verteilt – bekannt als Initial Coin Offering (ICO), bei dem diejenigen, die teilnehmen wollten, ETH im Austausch gegen BTC (Bitcoin) oder Fiat-Währung (wie USD) kaufen konnten.

Sommer 2020.

Zu diesem Zeitpunkt waren etwa 112 Millionen Ether (ETH) im Umlauf – 72 Millionen aus dem anfänglichen Angebot und etwa 40 Millionen der digitalen Währung, die aus Transaktionen und gesunder Open-Network-Aktivität gemint wurden.

Diese abgebauten ETH werden an die Miner verteilt, die das Ganze betreiben (zusätzlich zu den Gasgebühren), wobei die Belohnungen im Laufe der Zeit einer deflationären Skala folgen. Die ursprüngliche Belohnung im Jahr 2015 betrug 5 ETH pro Block, die später auf 3 ETH Ende 2017 und dann auf 2 ETH Anfang 2019 gesunken ist. Die typische Zeit für das Mining eines Ethereum-Blocks beträgt etwa 13-15 Sekunden, und die Echtzeit-Profitabilität des Miners steht in direktem Zusammenhang mit dem Preis der Kryptowährung.

Vergleich mit Bitcoin

Ein großer Unterschied zwischen Bitcoin und Ethereum ist, dass ETH nicht deflationär ist. Während Bitcoin eine harte Grenze in seinem Code hat, die es nur erlaubt, 21 Millionen BTC zu minen, hat ETH keine Obergrenze für das Gesamtangebot und wächst Jahr für Jahr weiter.

Obwohl es dazu widersprüchliche Meinungen gibt und einige vorgeschlagen haben, eine Angebotsobergrenze einzuführen, rechtfertigen die Entwickler von Ethereum das aktuelle System damit, dass sie kein „festes Sicherheitsbudget“ haben wollen. Die Möglichkeit, die ETH-Ausgaberate per Konsens anzupassen, erlaubt es dem Ethereum-Markt, seine Sicherheit ohne eine harte Obergrenze für das Angebot aufrechtzuerhalten.

Sonstige technische Daten

Ehtereum hat am 20. Februar 2021 ein Allzeithoch von $2.040 erreicht, wobei der Hauptkatalysator für den Preisanstieg das Wachstum des DeFi-Sektors war.

Wie ist das Ethereum-Netzwerk abgesichert?

Ethereum ist derzeit über Proof of Work (PoW) gesichert, die bewährte, aber wohl ineffiziente Methode, die von Bitcoin eingeführt wurde. Ethereum hingegen verwendet einen eigens dafür entwickelten Open-Source-Algorithmus, der Ethash genannt wird.

Obwohl Ethash einen effektiveren PoW-Mechanismus für Ethereum bietet, befindet sich das Netzwerk mitten in der Umstellung auf einen Proof of Stake(PoS)-Algorithmus als Teil des großen Ethereum 2.0-Updates, einem mehrstufigen Rollout, der im Dezember 2020 begann.

Wie benutzt man Ethereum?

Ethereum bietet eine enorme Menge an Nutzen für den Krypto-Sektor, indem es einfach seine Blockchain als Plattform anbietet, auf der andere Projekte aufgebaut werden können. Seine Fähigkeit, andere Projekte zu hosten, hat sich als mehr als wertvoll erwiesen, da sein aktuelles Ökosystem DeFi-Giganten wie ChainLink, Uniswap, Wrapped Bitcoin, DAI, etc. umfasst.

Ether, auf der anderen Seite, ist nicht weit verbreitet als Zahlungsmittel aufgrund der hohen Transaktionsgebühren und niedrige Verarbeitungsgeschwindigkeit verwendet.

Was ist ETH 2.0?

Ethereum 2.0, auch bekannt als ETH 2.0 oder Codename „Serenity“, ist ein massives, mehrteiliges Upgrade der bestehenden Ethereum-Blockchain. Die Funktionen, die in ETH 2.0 integriert sind, sind vollständig darauf ausgelegt, die Geschwindigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit des Ethereum-Netzwerks zu verbessern.

Das Endziel ist es, das Netzwerk zu einem Punkt zu stärken, an dem es mehr Transaktionen mit einer exponentiell schnelleren Rate verarbeiten kann, wodurch die aktuellen Probleme mit erratischen und kostenbeschränkenden Gebühren gelöst werden, mit denen viele Ethereum-basierte Projekte und ihre Benutzer konfrontiert sind.

*Dieser Artikel ist nur für Referenzzwecke bestimmt und darf nur für diese verwendet werden. Die über Kryptonit.blog bereitgestellten Informationen stellen keine Beratung oder Empfehlung dar, dass eine Anlage- oder Handelsstrategie für eine bestimmte Person geeignet ist. Diese Prognosen basieren auf Branchentrends, Kundenumständen und anderen Faktoren und beinhalten Risiken, Variablen und Ungewissheiten. Es wird keine Garantie für die Richtigkeit bestimmter Prognosen, Projektionen oder vorausschauender Aussagen in diesem Artikel gegeben oder impliziert. Nutzer dieses Artikels erklären sich damit einverstanden, dass Kryptonit.blog keine Verantwortung für Ihre Investitionsentscheidungen übernimmt. Bitte lassen Sie sich vor dem Handel professionell beraten.