Es gibt Möglichkeiten, DeFi in die Filmindustrie zu bringen, um den Investitionsprozess einfacher und transparenter zu gestalten.
Mit einer Explosion des Videostreamings als Folge der COVID-19-Pandemie und mittlerweile rund 40 Milliarden Dollar, die in dezentralen Finanzprotokollen gebunden sind, ist es an der Zeit, dass sich dezentrales Finanzwesen und die Filmindustrie treffen.
Filmfinanzierung ist ein schwerfälliges und ineffizientes System. Die Investoren sind die ersten, die ihr Geld einzahlen, aber die letzten, die eine Rendite sehen. Es gibt keine Transparenz darüber, wie die Mittel während der Produktion verwendet werden oder wie die Gewinne nach dem Vertrieb verteilt werden. Investitionsentscheidungen basieren in der Regel auf sehr wenigen Daten darüber, was die Leute tatsächlich sehen wollen, sodass die Erfolgschancen eines Films bis zu seiner Veröffentlichung völlig unbekannt sind. DeFi und die Blockchain-Technologie können viele dieser Probleme angehen, indem sie einen neuen Bereich der dezentralen Filmfinanzierung, oder DeFiFi, bilden.
Was ist DeFiFi?
Stellen Sie sich die Schaffung eines dezentralen Filmfonds vor, bei dem alle Finanziers einen Anteil am Erfolg der Filme halten, die von der Plattform produziert werden. Mithilfe von Blockchain-Technologie und Dezentralisierung könnten Filmschaffende ihre Projekte der Community vorstellen, die dann darüber abstimmt, welche Filme finanziert werden. Die siegreichen Projekte würden die Finanzierung erhalten, die sie aus den von der Community verwalteten Fonds benötigen.
Die Produktion der Filme würde außerhalb der Kette stattfinden, daher wäre eine Aufsicht durch Mitglieder der DeFiFi-Community erforderlich, um sicherzustellen, dass die Mittel während der Produktion angemessen verwendet werden. Der fertige Film könnte dann auf der Plattform an das eingebaute Publikum, das für ihn gestimmt hat, verteilt werden. Der Abrechnungsprozess wäre vollkommen transparent, da die In-App-Währung, die für das Ansehen des Films gezahlt wird, in den DeFi-Fonds zurückfließt und an alle beteiligten Parteien gemäß dem verschlüsselten Vertrag verteilt wird. Da alle Transaktionen im unveränderlichen und transparenten Hauptbuch aufgezeichnet würden, könnte es keine Verwirrung über die Verwendung der Gewinne geben.
Ich empfehle jedem der sein Geld in Krypto investieren möchte, sich eine Hardware Wallet zuzulegen!
Dieses Maß an Transparenz ist in den bestehenden, fragmentierten Prozessen der Finanzierung, Produktion und des Vertriebs unerreicht. In einem DeFiFi-Ökosystem erhalten Kreative, die sonst keinen Zugang zur Filmfinanzierung hätten, die Chance, ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Normale Menschen, die im Allgemeinen den Launen von Hollywood ausgeliefert sind, würden ein Mitspracherecht bei der Produktion von Filmen erhalten. Finanziers können klügere Entscheidungen darüber treffen, welche Filme sie unterstützen, basierend darauf, was echte Menschen sehen wollen.
Durch die Nutzung der „Weisheit der Masse“ hat jeder Film ein eingebautes Publikum von Unterstützern, die organisch bei der Promotion des Films helfen würden, sobald er veröffentlicht ist. Die beispiellose Transparenz über die Verwendung der Gelder und die Verteilung der Gewinne könnte die Zahl der Menschen, die bereit sind, in Filme zu investieren, dramatisch erhöhen und möglicherweise zu einem neuen goldenen Zeitalter für die Filmindustrie führen.
Das goldene Zeitalter des dezentralen Films
Wenn das Investieren in Filme einfacher und transparenter wird, werden sich mehr Geldgeber beteiligen wollen. Je mehr Kapital für die Filmproduktion zur Verfügung steht, desto mehr Filme können produziert werden, wodurch mehr Filmemacher mit interessanten Ideen unterstützt und mehr großartige Inhalte für Filmfans auf der ganzen Welt bereitgestellt werden. Der Anbruch einer neuen Ära in der dezentralen Filmindustrie könnte bevorstehen.
Andere Anwendungsfälle für DeFi und die Blockchain-Technologie, die helfen würden, das Unterhaltungsökosystem zu erweitern, um Schöpfer weiter zu unterstützen und die Fanbeteiligung einzubeziehen, wären die digitale Rechteverfolgung und Belohnungen für Engagement. Derzeit besteht der einzige Regress für Urheber, deren Ideen ohne Anerkennung oder Bezahlung verwendet wurden, darin, vor Gericht zu gehen, was für viele Filmemacher unerschwinglich ist. Ein digitales Rechtemanagement-System würde es Künstlern erlauben, ihre Ideen in jeder Phase des kreativen Prozesses zu registrieren – d.h. Konzept, Treatment, Drehbuch, Rohschnitt, endgültiger Film. Ihre Einreichung würde in einem unveränderlichen Hauptbuch aufgezeichnet und mit einem Zeitstempel versehen werden, was jedem Urheber, dessen Ideen oder Arbeit ohne Entschädigung gestohlen wurde, ein Druckmittel an die Hand gibt.
Außerdem können Fans und andere Teilnehmer des Ökosystems für ihre Beteiligung am Aufbau einer florierenden Film-Community belohnt werden – anders als bei den heutigen Social-Media-Plattformen, wo die Nutzer zwar für die Milliarden von Dollar verantwortlich sind, die die Plattformen erwirtschaften, aber keine Entschädigung für ihren Anteil am explosiven Wachstum dieser Tech-Giganten erhalten.
Es ist an der Zeit, dass die Nutzer die Kontrolle über ihre eigenen Daten erlangen, die in der digitalen Welt zu einer Art Währung geworden sind. In einem DeFiFi-Ökosystem könnten Nutzer dafür belohnt werden, dass sie durch das Kuratieren von Inhalten, das Bewerben von Beiträgen oder das Ausführen anderer Aufgaben, die für die Aufrechterhaltung des dezentralen Netzwerks wichtig sind, wie das Betreiben von Knoten, das Validieren von Transaktionsblöcken oder das Identifizieren von Fehlern im Code, einen Beitrag leisten.
DeFi steht erst am Anfang
DeFi hat immens zum Wachstum der gesamten Kryptowährungswirtschaft beigetragen und wird auch weiterhin eine entscheidende Rolle dabei spielen, Nutzer in den Raum zu ziehen. Viele der einflussreichsten Anwendungsfälle für DeFi müssen noch vollständig realisiert werden, und so wird das Wachstum, das wir in 2021 sehen werden, den Anstieg in 2020 deutlich übertreffen. Es gibt viele Möglichkeiten, DeFi im Filmbereich, aber auch im Fundraising, bei der Vergabe von Fördermitteln, in der Finanzverwaltung von Unternehmen und bei der Verwaltung von Hedgefonds einzusetzen. Die Möglichkeiten sind endlos.